Wir drucken deine Fotos auf Holz.

Altshauser Hof in Ravensburg

„Altshauser Hof“ Ravensburg

Der Altshauser Hof war die Residenz der Deutschordenskommende Altshausen in der Freien Reichsstadt Ravensburg. Das Gebäude wurde zwischen 1729 und 1731 nach Plänen des Barockbaumeisters Johann Caspar Bagnato errichtet und zählt zu den wenigen Neubauten der Stadt zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Mediatisierung 1802.

Über Jahrhunderte diente der Hof unterschiedlichen Zwecken: zunächst als Stadthaus und Verwaltungsgebäude des Deutschen Ordens, später als Thurn-und-Taxis-Postamt (1825–1851), danach als Wohn- und Geschäftshaus. Spätere Eigentümer wie der Industrielle Otto Deffner oder die Familie Dreher prägten die weitere Nutzung. Heute steht das Bauwerk unter Denkmalschutz und gehört zu den markantesten Barockbauten Ravensburgs.

Die Bodendielen aus diesem historischen Gebäude waren über 100 Jahre im Einsatz und sind nun Teil unserer Vintage Limited Serie. Sie tragen die Spuren von Jahrhunderten gelebter Stadtgeschichte und erzählen vom Wandel eines Hauses, das immer wieder neue Funktionen übernommen hat.

Quelle: Wikipedia – Altshauser Hof

Altshauser Hof in Ravensburg
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Altshauser_Hof.jpg

Selbstverständlich sind unsere Hölzer gesundheitlich unbedenklich und wurden gereinigt sowie durch eine Kammertrocknung mit 65° C Hitze vollständig von evtl. Befall befreit.

BEITRAG TEILEN AUF

Altshauser Hof in Ravensburg

„Altshauser Hof“ Ravensburg

Der Altshauser Hof war die Residenz der Deutschordenskommende Altshausen in der Freien Reichsstadt Ravensburg. Das Gebäude wurde zwischen 1729 und 1731 nach Plänen des Barockbaumeisters

Weiterlesen »
Holzherkunft Buschelberg

Verschwundene Burg Buschelberg

Die Holzdielen dieser Lieferung stammen aus dem Bauernhaus Nr. 5 in Kronburg-Greuth. Auf dem angrenzenden Buschelberg stand wahrscheinlich früher ein Wachtturm, der bereits 1180 erstmals

Weiterlesen »

Gutshof bei Nürnberg

Diese Holzdielen stammen von einem alten Gutshof in Dittenheim bei Nürnberg. Erbaut wurde dieser ca. 1840. Früher stand ein Gut für Vermögen oder Besitz. Daraus

Weiterlesen »

Weizenlager Süd-Ostpolen

Das Holz dieser Lieferung stammt aus einem ehemalig landwirtschaftlich genutzten Gebäude. Polnische Landwirte haben dieses Gebäude als Weizenlager genutzt. Erbaut wurde dieses ca. 1955-1965 in

Weiterlesen »